Gezielte Massage und ganzheitliche Methoden: Eine Übersicht.

Klassische Massage

Das Wirkungs-Spektrum der Klassischen Massage zu Heilzwecken mit ihren vielfältigen Griff-Techniken reicht von allgemeiner Entspannung bis hin zur gezielten Behandlung vieler körperlicher Beschwerden, wie zum Beispiel Wirbelsäulen- oder Gelenksproblemen. Neben lokalen Wirkungen wie Muskeltonus-Regulierung, Beweglichkeits-, Elastizitäts-, Durchblutungs-Verbesserung und Schmerz-Reduktion hat die Klassische Massage tiefgreifende Effekte auf das Nerven- und Immunsystem und auch einen positiven Einfluss auf die Psyche.

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymph-Drainage ist eine entstauende Technik in Form von sanften, rhythmischen, haut-verschiebenden Griffen. Indikationen sind posttraumatische Schwellungen, Stauungs-Ödeme infolge von Venen-Problemen und bestimmte Formen von Entzündungen. Anwendungsbereiche sind überwiegend Lymph-Abfluss-Störungen, beispielsweise nach Verletzung, Operation oder Krebserkrankung, sowie Lipödem und Schwangerschafts-Ödem. Sie wirkt zudem entspannend auf das vegetative Nervensystem und kann zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Verdauungs-Problemen und Burn-Out eingesetzt werden.

Funktionelle Orthonomie und Integration

Die Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI) ist eine sanfte, dynamische Behandlungs-Methode, die bei muskulo-skelettalen Beschwerden zum Einsatz kommt. Der Begriff Orthonomie kommt aus dem Griechischen («orthos» = gerade, aufrecht, richtig; «nomos» = Gesetz) und lässt sich etwa übersetzen mit «Gesetzmäßigkeiten des aufrechten Seins». Und «funktionell» meint in diesem Fall «auf die Leistungs-Fähigkeit des Bewegungs-Apparates bezogen». Die Grundlage der FOI ist die Annahme, dass der Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungs-Apparat mit einem Kompensations-Verhalten reagiert.

Fußreflexzonen-Massage

Die Fußreflexzonen-Massage ist eine ganzheitliche Therapieform. Sie stärkt die Selbstheilungskräfte und hat eine unterstützende und lindernde Wirkung bei Beschwerden, da sich an den Füßen der Körper mit seinen Körperteilen, Organen und Organsystemen widerspiegelt. Indikationen für die Fußreflexzonen-Massage sind beispielsweise funktionale Erkrankungen der inneren Organe, akute und chronische Beschwerden des Bewegungs-Apparates, Migräne, Menstruations-Beschwerden, Verdauungs-Probleme und Schlafstörungen. Darüber hinaus wird diese Therapieform reflektorisch bei unspezifischen und akuten Schmerzen eingesetzt.

Kinesio-Taping

Bei dieser therapeutischen Methode werden elastische, hautfreundliche Klebebänder auf den Körper aufgebracht. Professionell angewendet, kann diese Methode effektiv Schmerzen lindern, die Muskel- und Gelenkfunktion unterstützen und die Durchblutung fördern. Kinesio-Taping hat sich in der Sportmedizin, Physiotherapie und orthopädischen Rehabilitation sehr bewährt.